Für den Verein war es wieder ein erfolgreiches Jahr mit einem gelungenen Wald- und Straßenfest sowie vielen Auftritten der beiden
Chöre.
Die Vorsitzende Dagmar Malter dankte daher den Mitvorständen und dem Vorstandsteam für die gute, harmonische Zusammen-
arbeit. Ihr Dank galt auch den aktiven und passiven Mitgliedern für die Hilfe und das Engagement bei den Veranstaltungen. Ohne die vielen helfenden Hände könne das eine oder andere Event nicht gestemmt werden.
Zudem dankte sie den beiden Chorleitern Klaus Siefert und Özer Dogan für ihre hervorragende Arbeit.
In gewohnt sachlicher, terminierter und perfekter Auflistung legte Schriftführer Reinhard Bertram das Jahreswerk der Versammlung dar.
2024 wurden demnach 30 Termine wahrgenommen. Dazu zählten Konzerte, Sitzungen, Ehrungsauftritte, öffentliche Auftritte, Radtouren und ein Ausflug nach Speyer. Im Juni beteiligte sich der Männerchor am Konzert des MGV Östringen und habe zum Gelingen des Gemeinschaftskonzerts wesentlich beigetragen.
Der gemischte Chor „sing2gether“ nahm diverse Einladungen bei befreundeten Chören und Festen wahr.
Daneben gab Bertram einen Ausblick auf die geplanten Aktivitäten dieses Jahr wie Liedernacht, Waldfest, Straßenfest, Benefizkonzert und Weihnachtssingen.
Der Mitgliederbestand betrug Ende des vergangenen Jahres 261 Personen.
Eine Altersanalyse wurde vorgestellt. Für dieses übersichtliche Werk wurde der Schriftführer mit reichlich
Applaus bedacht.
Veranstaltungen sind eine unverzichtbare Einnahmequelle
Nun lag es an der Schatzmeisterin Gertrud Pflaum, mit ihren Zahlen für entspannte Gesichter zu sorgen. Ein unmerklich kleiner Verlust musste im Geschäftsjahr verkraftet werden. Dieser rührt von dem geselligen Ausflug nach Speyer her – Teilausgaben wie Schifffahrt, Kaffee und Kuchen übernahm komplett der
Verein als Dank für die Treue und Verbundenheit zum Sängerbund.
Die der Versammlung vorgelegten Zahlen zeigten, dass der Sängerbund aufgrund der hohen Ausgaben unter anderem für die zwei Chorleiter unbedingt und immer wieder auf positive Einnahmen durch Konzerte und andere Events pochen und hoffen muss.
Der Mitvorstand Klaus Langer sprach auch die Mietkosten für die Gerätschaften, Garnituren und Glaswaren an. Die Festlegung des Glas. und Flaschenpfandes wurde ebenfalls diskutiert und werde sicherlich ein Thema bei den kommenden Veranstaltungen sein.

Für 70 Jahre aktives Mitwirken im Sängerbund wurden Dieter Heiler und Werner Schäfer ausgezeichnet, für 50 Jahre Singen Reinhard Bertram und Klaus Maier. Für 50 Jahre passive Mitgliedschaft wurden Rüdiger Büchner, Reiner Dagenbach und Siegfried Schenk geehrt, für 25 Jahre passive Mitgliedschaft Frank Weißbrod und Jürgen Schieck.
Eine Sonderehrung für 30 Jahre als Schriftführer erhielt Reinhard Bertram. Sie alle wurden mit Urkunden, Geschenkkörben und Weinpräsenten beacht.