Am Samstag, den 10. Mai hatte der Sängerbund Reilingen zur „2. Liedernacht der Chöre“ in die Mannherzhalle eingeladen. Unter der Federführung des gemischten Chores „Sing2gether“ waren der Schulchor der Schillerschule, der evangelische Kirchen- und Gospelchor sowie die Chöre des MGV 1902 der Einladung gerne gefolgt.
Dagmar Malter begrüßte die Gäste, darunter Bürgermeister Stefan Weisbrod.
Los ging es mit dem Grundschulchor der Schillerschule unter der Leitung von Michaela Bertsch. Die Mädchen und Jungen hatten nicht nur sich selbst, sondern auch reichlich Schlaginstrumente mitgebracht. „Der Löwe schläft heut Nacht“, „Probier’s mal mit Gemütlichkeit“ und „Supercalifragilisticexpialigetisch“ aus dem Film „Mary Poppins“ hatte sich der Chor ausgesucht. Die Lieder wurden gekonnt und mit viel Elan vorgetragen. „Hier steht der Nachwuchs“, schmunzelte Dagmar Malter und verabschiedete die jüngsten Teilnehmer des Abends mit einer großen Tüte Süßigkeiten.
Die weitere Moderation des Programms übernahm Klaus Langer, wobei sich jeder Verein auch selbst vorstellte. So erfuhren die Zuschauer von Frank Powik, dass der evangelische Kirchenchor der älteste Chor im Ort ist, er besteht seit 1875.
Unter der Leitung von Michael Leideritz hörten die Gäste „Mögen sich die Wege“, „Sing mit mir ein Halleluja“ und „Morgenlicht leuchtet“. Für die stimmigen Vorträge des stattlichen Chores gab es reichlich Applaus. Was die Lieder anbetraf, so war eine bunte Mischung von bekannten Melodien aus dem Pop- und Schlagermilieu, darunter Hits von Michael Jackson und Miley Cyrus. Bekannte Lieder aus Musicals waren ebenso vertreten wie Gospels. Für letztere war der evangelische Gospelchor zuständig. Unter der Leitung von Sebastian Schlöffel sang der gemischte Chor sehr engagiert „Man in the mirror“, „He ist always close to you“ und „Sunshine in my soul“. Die Zuschauer klatschten mit und ließen sich von der guten Stimmung anstecken. Überhaupt herrschte eine familiäre und fröhliche Atmosphäre im Konzertsaal.
Der Männerchor des Sängerbundes setzte auch auf modernere Chorliteratur. Dirigent Klaus Siefert hatte „Ich wollte nie erwachsen sein“ von Peter Maffay ausgesucht. Mit „Für alle“, „Rock mi“ und „Santiano“ füllten die kräftigen Männerstimmen den Saal und durften sich über viel Applaus freuen.
In der Pause versorgten die Reilinger Landfrauen die Gäste mit kleinen Köstlichkeiten und Getränken bestens.
Özer Dogan ist nicht nur Chorleiter bei „Sing2gether“, ihm oblag auch die Tontechnik des Abends. Er flitzte hin und her und richtete Mikrofone aus, damit auch jeder Gesangsvortrag optimal im Saal zu hören war.
Der MGV 1902 e.V. hatte gleich vier Chorformationen mitgebracht. Für alle zeichnete sich Dirigent Wolfram Sauer verantwortlich. Neben dem Männerchor und dem Frauenchor sangen die beiden auch als gemischte Variation und dann gab es noch den jungen Chor „Farbtöne“. Mit „Alles dreht sich im Kreis“ eröffnete der Frauenchor den Reigen. Vom gemischten Chor hörte das Publikum „Griechischer Wein“ und „Halleluja, sing ein Lied“.
Mit „Die Gitarre und das Meer“ bewiesen die Herren ihre Sangeskunst und der Chor „Farbtöne“ hatte sich dem Pop verschrieben mit „Flowers“ von Miley Cyrus, „What a wonderful world“ und „Cover me in sunshine“.
Danach war es Zeit für Özer Dogan am Klavier Platz zu nehmen, denn den Abschluss des Abends bestritt „Sing2gether“. Der gemischte Chor begeisterte mit harmonischem Klang und engagiertem Vortrag. „Träume sind stärker“, „Theres me“ aus dem Musical Starlight Express und „How deep ist your love“ bewiesen die Qualität des Chores. Mit dem bekannten „I will follow him“ aus dem Film „Sister Act“ überzeugten die Sängerinnen und Sänger das Publikum und einen extra Applaus gab es hier für die Solistin Ulrike Wohlrab. Jedem mitwirkenden Chor wurde eine Kiste Sekt überreicht und für die Dirigenten gab es Blumen.
Zum großen Finale kamen alle Chöre zusammen auf die Bühne und unter der Leitung von Özer Dogan sangen sie den Evergreen von Milva „Hurra, wir leben noch“. Das Publikum war begeistert und es gab gleich nochmal das Lied als Zugabe obendrauf.
Nach reichlich Beifall konnte die Vorsitzende des Sängerbundes, Dagmar Malter, einen kurzweiligen und musikalischen Abend beschließen. mb
Fotos: Bernhard Brandenburger